1. ÜBER DEN MENSCHLICHEN ZUSTAND
UND SEINE LÖSUNG
WTM FAQ 1.9 Sollte man den Behauptungen über die Arbeit des Biologen Jeremy Griffith gegenüber skeptisch sein?
Die absolut erstaunlichen Behauptungen, die über FREIHEIT: Das Ende des menschlichen Zustands aufgestellt werden – wie zum Beispiel, dass es „das Verständnis ist, das alle Vorurteile wie Rassismus für immer beendet“; dass es die „wahre Befreiung der Frauen und die Versöhnung der Geschlechter“ bringt; und dass es nichts weniger ist als „Das Buch, auf das wir gewartet haben, es ist DAS BUCH, das die Welt rettet!“; ja, dass es ein Verständnis präsentiert, das die Transformation der Welt bewirkt, wie in unserem Namen „World Transformation Movement“ –, rechtfertigen anfänglich extreme Skepsis und den Verdacht auf Täuschung, Hybris oder zu große Versprechungen. JEDOCH, das Erstaunliche ist, dass sie alle einer Überprüfung standhalten; eine Person kann mit der Lektüre des Buches beginnen und je mehr sie sich einliest, desto mehr wird sie erkennen, dass die Behauptungen, die aufgestellt werden, tatsächlich wahr sind.
Auch wenn diese scheinbar ungeheuerlichen Behauptungen auf extreme Skepsis stoßen, sind sie tatsächlich wahr und sollten daher ausgesprochen werden. Du versteckst eine leuchtende Lampe – in diesem Fall das Verständnis, das nötig ist, um die Welt vor dem nahenden Untergang zu bewahren – nicht unter einem Bett, sondern auf einem Podest, wo sie hingehört. Eine skeptische Person sagte zum Beispiel, dass wir „DAS Interview oder FREIHEIT nicht in Großbuchstaben schreiben sollten. Das ist einfach zu missionarisch. Buchtitel brauchen nur einen Großbuchstaben. Das ist so, als würde man Ihn mit einem großen I ansprechen“. Aber stellt euch vor, die Menschheit stünde kurz davor, an einer entsetzlich lähmenden, traumatisierenden und schlimmen Krankheit zu sterben, die die Menschen so sehr verleugnen, dass sie sich dessen nicht einmal bewusst sind, ihr aber könnt sie sehen, und nicht nur das, ihr habt das Heilmittel dafür, was würdet ihr tun? Euch in der Masse verstecken oder eure Botschaft irgendwie von den Dächern schreien? FREIHEIT in Großbuchstaben zu schreiben und das Interview zur Rettung der menschlichen Rasse als DAS Interview zu bezeichnen, gehört noch zu den geringsten Dingen, die wir tun können.
Eine andere skeptische Person sagte: „Absolutismus ist gefährlich. [Zu sagen] ‚Dies ist der EINZIGE Ort, an dem über das echte Problem des menschlichen Zustands gesprochen wird‘, ist falsch…Exklusivität zu beanspruchen, ist nicht glaubwürdig…Es gibt viele VIELE Organisationen, die in Bezug auf den menschlichen Zustand und dessen Verbesserung dies auf den Punkt gebracht haben, und dies ist einer von ihnen…es ist sicherlich nicht der einzige.“ Die Wahrheit ist jedoch, dass dies der einzige Ort ist, an dem über „das echte Problem des menschlichen Zustands“ gesprochen wird. Wie Jeremy Griffiths Schriften letztendlich deutlich machen, ist das „echte Problem des menschlichen Zustands“ die grundlegende Unsicherheit unserer Spezies darüber, dass wir das Paradies unserer ursprünglichen, alles liebenden Existenz zerstört haben, und wie wir folglich als Spezies tief in Platons metaphorischer, dunkler Höhle der äußerst überzeugten Leugnung des Problems des menschlichen Zustands gelebt haben – eine schreckliche Existenz, die durch Jeremys nachvollziehbare Instinkt-gegen-Intellekt-Erklärung des menschlichen Zustands endlich nicht mehr nötig ist. Jeremy weist darauf hin, dass der Dichter Gerard Manley Hopkins nicht übertrieben hat, als er schrieb: „O der Geist, Geist hat Berge; jäh der Sturz, Furchtbar, schroff, nie gelotet“; das Problem des menschlichen Zustands war zu furchterregend, um sich ihm zu stellen, solange es nicht „gelotet“ oder verstanden werden konnte. Jeremys Abhandlung ist also das Einzige, in dem die Frage nach dem menschlichen Zustand auch nur annähernd behandelt wird; das ist keine Form von blindem „Absolutismus“ oder Anmaßung – die Frage nach dem menschlichen Zustand ist durch Jeremys Arbeit endlich ans Licht gebracht worden. Und wichtig ist, dass alle diese Ideen auf dem Markt der Ideen und in unserem täglichen Leben überprüft werden können – eine Überprüfung, die zeigt, wie glaubwürdig, zuverlässig und wahrheitsgemäß sie sind. Wie Albert Einstein sagte: „Die Wahrheit liegt in der Bewährung“. (Was die Nachvollziehbarkeit oder „Beweisbarkeit“ von Jeremys Instinkt-gegen-Intellekt-Erklärung des menschlichen Zustands betrifft, so gibt es eine sehr ausführliche Behandlung dieses Themas in FAQ 1:20 mit dem Titel „Welche wissenschaftlichen Beweise gibt es für die ‚Instinkt-gegen-Intellekt‘-Erklärung des menschlichen Zustands?“)
Sicherlich können die scheinbar unverschämt überheblichen Behauptungen anfangs abschreckend wirken, aber mit der Zeit schätzt man sie für ihre unverblümte Ehrlichkeit, mit der sie zeigen, wo die Lösung für unsere Probleme liegt.
- - - - - - - - - - - - - - - - - -
Eine Erläuterung von Jeremy Griffith zu dem, was gerade gesagt wurde.
Diese Bemerkung, eine leuchtende Lampe nicht unter ein Bett, sondern auf ihren Podest zu stellen, ist eigentlich eine Bemerkung, die Christus machte, als er der verblendeten Hybris beschuldigt wurde; Christus sagte: „Kommt etwa das Licht, damit es unter den Scheffel oder unter das Bett gestellt wird, und nicht vielmehr, damit man es auf den Leuchter setzt?“ (Markus 4:21). Es ist notwendig, die Wahrheit darüber zu sagen, wie wichtig diese Information wirklich ist – vor allem, weil sie erleichterndes Verständnis für das wichtigste und doch am meisten verleugnete Thema des menschlichen Zustands bringt. Da Verleugnungen bekanntermaßen mit aller Härte zurückschlagen, wenn sie mit ihrer Auslöschung konfrontiert werden, und der menschliche Zustand das am meisten verleugnete aller Themen ist, folgt daraus, dass die unvermeidliche „Vergeltung“ dagegen, den menschlichen Zustand offenzulegen, mit extrem starkem Widerstand gekontert werden muss, sonst wird die „Vergeltung“ siegen. Dieser Widerstand beginnt mit einer unmissverständlichen Verteidigung davon, wie wichtig diese Verständnisse des menschlichen Zustands wirklich sind. Sokrates wurde vor die Wahl gestellt, entweder seine ehrlichen Worte zu widerrufen – insbesondere seine Behauptung, dass wir uns dem menschlichen Zustand stellen müssen und ihm nicht ausweichen dürfen, als er sagte: „Das unerforschte Leben ist es nicht wert, gelebt zu werden“ und „Das einzige Gute ist Wissen und das einzige Böse ist Unwissenheit“ – oder zum Tode verurteilt zu werden, und weil er sich seinen Verfolgern nicht beugte und den Tod akzeptierte, war dieser Akt des Widerstands der Grundlage für das große Aufblühen der westlichen Zivilisation. Die Wahrheit über den menschlichen Zustand muss man stabil aufstellen, „auf den Leuchter setz[en]“, andernfalls wird sie vernichtet werden. Christus hat dieses Prinzip verstanden. Er wusste, dass all seine verleugnungsfreien, den menschlichen Zustand konfrontierenden und nicht vermeidenden ehrlichen Worte über das menschliche Leben auf extremen Widerstand stoßen würden und dass er sich diesem Widerstand gänzlich widersetzen und zur Bedeutung seiner den menschlichen Zustand entlarvenden Ehrlichkeit stehen musste, obwohl die Verfolgung so gewaltig sein würde, dass sie seine Kreuzigung bedeuten sollte (Freiheit Essay 39 hat eine wunderbare Beschreibung des Lebens Christi und seiner Bedeutung). Die Verteidigung der Wahrheit durch Christus gegen die Verleugnung schuf das Christentum, den meistverfolgten Glauben der Welt. Beim WTM geht es nicht darum, einen Glauben zu schaffen, sondern darum, die Notwendigkeit von Glaubensvorstellungen, Überzeugungen und Dogmen zu beenden, aber die Natur unserer Arbeit, den menschlichen Zustand zu konfrontieren und ihn nicht zu vermeiden, erfordert die gleiche Notwendigkeit, sich der Verleugnung entschlossen zu widersetzen. Sokrates beugte sich nicht seinen Verfolgern, die ihm die Verleugnung wieder aufzwingen wollten, und Christus beugte sich nicht seinen Verfolgern, die ihm die Verleugnung wieder aufzwingen wollten, und wir im WTM dürfen uns nicht denjenigen beugen, die uns die Verleugnung wieder aufzwingen wollen.
Während uns also immer wieder gesagt wird, wir sollen es „abschwächen“, das Dargebotene weniger konfrontierend machen, mein Schreiben im Grunde zurück in die Höhle der Verleugnung bringen, in der alle leben, dürfen und werden wir das nicht tun. Dies muss die verleugnungsfreie, befreiende Wahrheit sein, die sie ist, denn, wie auch Christus sagte, nur „die Wahrheit wird euch frei machen“ (Johannes 8:32). Unsere Website und ihre Inhalte müssen also die kompromisslose und unverfälschte, aber vollkommen mitfühlende, auf Grundbegriffen basierende, biologische Wahrheit sein, die sie sind. Wir können die Zugangspräsentationen, wie z.B. unsere Anzeigen und Werbematerialien, sicherlich nicht so unverblümt, wahrheitsgemäß und konfrontierend gestalten, aber unsere Hauptpräsentation zu verwässern oder zu abzuschwächen ist keine Option. So wie Christus die unverfälschte Verkörperung der Wahrheit war, müssen wir das unverfälschte Verständnis der Wahrheit sein, denn dann wird das, was wir präsentieren, die Zufluchtsstätte der Vernunft in einem Meer des Wahnsinns sein, die jeder schätzen und liebevoll umarmen wird, weil sie sein Leben und das der menschlichen Rasse und der Welt rettet (siehe Freiheit Essay 55 über die erschreckende Endspielsituation, die die menschliche Rasse jetzt erreicht hat). Sicherlich werden Menschen anfangs sehr skeptisch und taub sein, aber wir dürfen uns dieser Skepsis und Taubheit nicht beugen – und wir haben uns auch nicht gebeugt. Wie Sokrates und Christus wurden auch wir auf schreckliche Weise verfolgt, quasi getötet/gekreuzigt, weil wir so wahrheitsgemäß waren und schließlich erfolgreich gegen unsere Verfolger die damals größte Verleumdungsklage in der Geschichte Australiens geführt haben. Also gehen wir selbstbewusst und autoritär durch all die unverschämt unehrlichen und rachsüchtigen Anschuldigungen, die um uns herumschwirren. Und indem wir das tun, holt die Wahrheit mit der Zeit die Lüge ein, und jeder schätzt den gefahrlosen Hafen der Wahrheit, den wir in dem schnell wachsenden Meer des Wahnsinns überall sonst auf dem Planeten Erde verteidigt haben. (Siehe Freiheit Essay 56 über die trotzige Haltung, die das WTM gegenüber Angriffen auf seine Arbeit eingenommen hat).
- - - - - - - - - - - - - - - - - -
Ihr könnt die außergewöhnlichen Empfehlungen für Jeremy Griffiths Arbeit in Freiheit Essay 17 nachlesen, darunter auch die des ehemaligen Präsidenten der Canadian Psychiatric Association, Professor Harry Prosen, in der er FREIHEIT beschreibt als: „DAS BUCH, DAS DIE WELT RETTET!“. FAQ 1.17: Sollte eure Website nicht entschärft werden, alle „Übertreibungen“ entfernt und das „überfüllte“, „laute“ und „aggressive“ Layout durch ein sanfteres, einladenderes Format ersetzt werden? sowie Freedom Essay 54: Der Vorwurf der Hybris könnten euch auch interessieren.